close
filter_list

Neumann TLM 49

Beschreibung

Viele Ingenieure sehnen sich heutzutage nach dem weichen Klang klassischer Röhrenmikrofone aus den 1950er Jahren. Leider sind Vintage-Originale zu unglaublichen Preisen erhältlich und erfordern häufig Wartung. Für diejenigen, die eher ein Aufnahmewerkzeug als ein Sammlerstück suchen, hat Neumann eine elegante Lösung entwickelt: Das TLM 49 kombiniert die klangliche Exzellenz der legendären U 47- und M 49-Mikrofone von Neumann mit dem Komfort und der hohen Zuverlässigkeit eines modernen phantomgespeisten Mikrofons. Sein Aussehen ist auch klassisch!

Wie die Modellnummer zeigt, ist der TLM 49 von seinem berühmten Vorläufer, dem legendären Neumann M 49, inspiriert, einem Mikrofon, das mit unzähligen Jazz- und Pop-Aufnahmen aus den 50er und 60er Jahren gepaart ist. Der TLM 49 hat denselben großen akustisch offenen Kühlergrill und denselben Großmembrankondensatorkapsel Design. Diese klassische K 47-Kapsel, die für ihre unvergleichliche klangliche Eleganz bekannt ist, wurde auch im Neumann U 47 verwendet, dem Vokalmikrofon der Wahl für Frank Sinatra, die Beatles und viele berühmte Künstler bis heute.

Der Hauptunterschied zwischen dem TLM 49 und seinen berühmten Vorgängern ist seine elektronische Schaltung. Anstelle von Elektronenröhren verwendet der Mikrofonvorverstärker des TLM 49 eine zuverlässige transformatorlose Festkörpertechnologie, jedoch mit einem speziellen Sounddesign, das die Klänge von Röhrenschaltungen originalgetreu wiedergibt. Beispielsweise erzeugt der TLM 49 absichtlich eine gleichmäßige Sättigung bei höheren Schalldruckpegeln, was zu einem scheinbar niedrigen maximalen Schalldruck von 110 dB bei 0,5% THD führt, der bei 129 dB Schalldruck langsam auf 5% ansteigt. Das TLM 49 erfasst somit das klangliche und dynamische Verhalten seiner legendären Vorläufer ohne die Nachteile eines externen Netzteils oder teuren Röhrenwechsels, jedoch mit einer dramatisch verbesserten Eigenrauschzahl von nur 12 dB-A.

Funktionen:
- Richtwirkung: Niere
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Druckgradientenwandler
- Empfindlichkeit bei 1 kHz, 1 kOhm Last: 13 mV / Pa
- Nennausgangsimpedanz: 50 Ohm
- Empfohlene Lastimpedanz: 1000 Ohm
- Geräuschpegel am Eingang gemäß CCIR: 23 dB
- Eingangsgeräuschpegel, gewichtet: 12 dB (A)
- Signal / Rausch-Verhältnis, CCIR (Ref. 94 dB SPL): 71 dB
- Signal / Rausch-Verhältnis, A1 gewichtet) (Ref. 94 dB SPL): 82 dB
- Maximaler Schalldruckpegel für THD = 0,5%: 110 dB
- Maximaler Schalldruckpegel für THD <5%: 129 dB
- Maximale Ausgangsspannung für THD <5%: -1 dBu
- Phantomspeisungsspannung (P48, IEC 61938): 48 V ± 4 V.
- Stromaufnahme (P48, IEC 61938): 3,2 mA
- Ausgangsanschluss: XLR 3M
- Abmessungen: 165 x 78 mm
- Gewicht: 825 g
Marken Referenznummer: 008550
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up